Kompetenzkartierung: Warum ist sie entscheidend?

Salome Furlan

Aktualisieren
15. November 2023

Lesen
6 Minuten

Was Sie sich merken sollten

  • Die Kompetenzkartierung verschafft einen klaren Überblick über die verfügbaren Talente und bringt Ressourcen und Industriestrategie in Einklang.

  • Sie fördert AgilitätSie können die richtigen Profile schnell den Produktionsanforderungen entsprechend neu zuweisen.

  • Sie optimiert den TalententwicklungDie Schülerinnen und Schüler sollten die Möglichkeit haben, ihre Fähigkeiten zu verbessern, indem sie Lücken identifizieren und gezielt lernen.

  • Sie verbessert die Produktivität und ROI, indem Sie die richtigen Leute an die richtigen Stellen setzen.

  • Ihr Erfolg beruht auf fünf Schritten: Identifizierung, Bewertung, Gap-Analyse, Planung von Maßnahmen und Überwachung.

  • SaaS-Lösungen wie Mercateam erleichtern die Kartierung, digitalisieren die Ausbildung und beschleunigen die Aktualisierung von Kompetenzen.

  • Das Beispiel von Trigano zeigt die konkreten Auswirkungen: schneller ROI, höhere Produktivität, bessere Qualität und effiziente Weitergabe von Know-how.

Stellen Sie sich eine industrielle Welt vor, in der jede Entscheidung mit chirurgischer Präzision getroffen wird, in der jede Ressource ihr volles Potenzial ausschöpft und in der Effizienz und Produktivität nicht nur Modewörter, sondern greifbare Realitäten sind. In diesem Sinne hat die Kompetenzkartierung hat sich als unverzichtbares HR-Tool für Industrieunternehmen etabliert. In diesem Artikel laden wir Sie ein, mehr über das Wesen der Kompetenzkartierung zu erfahren, über ihre zentrale Bedeutung und darüber, wie sie Effizienz in Rentabilität verwandeln kann.

Definition und Ziele

Die Kompetenzkartierung ist die Kunst, ein lebendiges Bild der Fähigkeiten innerhalb Ihrer Organisation zu zeichnen. Sie soll eine klare und präzise Darstellung der verfügbaren Kompetenzen liefern und so die Ausrichtung zwischen den strategischen Ambitionen Ihres Unternehmens und den Talenten, die diese tragen sollen, erleichtern.

Warum ist es ein unverzichtbares Instrument in der Personalabteilung?

In der Industriearena ist die Spezialisierung von Kompetenzen kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Die Kartierung von Kompetenzen wird daher wesentlich für :

  1. Agilität fördern Die Talentförderung: Sie ermöglicht eine schnelle Neuzuteilung von Talenten entsprechend den sich ändernden Bedürfnissen der Produktion.
  2. Talente fördern Sie identifiziert Lücken und bietet gezielte Schulungen an, um Ihre Teams auf die Herausforderungen von morgen vorzubereiten.
  3. Entscheidungen lenken : Sie liefert zuverlässige Daten für eine vorausschauende Personalverwaltung.
  4. Die Produktivität steigern : Sie sorgt für eine optimale Nutzung der Kompetenzen, verkürzt die Einarbeitungszeiten und maximiert die Effizienz.
  5. Den Wettbewerbsvorteil festigen Sie wird zu einem strategischen Hebel, um der Konkurrenz zuvorzukommen.

Optimierung der Humanressourcen

In einer Branche, in der jede Ressource zählt, ist es entscheidend, die Kompetenzen mit den Aufgaben in Einklang zu bringen. Mithilfe der Kompetenzkartierung können Sie unterausgelastete Talente aufspüren, sie strategisch neu positionieren und so ihren Einfluss auf die Leistung Ihres Unternehmens maximieren.

Senkung der Ausbildungskosten

Betrachten Sie Bildung als gezielte Investition und nicht als Ausgabe. Eine genaue Kartografie richtet Ihre Schulungsprogramme darauf aus, spezifische Lücken zu schließen, und optimiert so die Kosten und die Auswirkungen auf die Produktion.

Verbesserung der Produktivität

Indem Sie die richtigen Leute für die richtigen Projekte einsetzen, hilft Ihnen die Kompetenzabbildung dabei, das Beste aus Ihren Teams herauszuholen. Sie schafft Synergien, minimiert die Problemlösungszeiten und beschleunigt die Ausführung von Aufgaben, was sich in einer deutlichen Steigerung der Kapitalrendite niederschlägt.

Die Kompetenzkartierung ist keine bloße HR-Formalität; sie ist der Dreh- und Angelpunkt, um den sich die Effizienzstrategie Ihres Unternehmens drehen kann. Wenn Sie diesen Ansatz richtig nutzen, können Sie eine Organisation aufbauen, in der Entscheidungen mit Zuversicht getroffen werden und in der Effizienz zur treibenden Kraft der Rentabilität wird. Die von Mercateam angebotenen Lösungen sind in diesem Kontext von besonderer Bedeutung, da sie Ihnen die Werkzeuge zur Verfügung stellen, mit denen Sie die Kompetenzen, die im Zentrum Ihrer industriellen Tätigkeit stehen, präzise kartografieren, sachgerecht entwickeln und feinfühlig optimieren können.

Eine Symphonie zu orchestrieren, in der jedes Talent seine Partitur meisterhaft spielt, ist der Schlüssel zum Erfolg. Hier erfahren Sie, wie Sie in fünf Akten Ihr eigenes Meisterwerk komponieren können von Kompetenzkartierung.

Erster Akt: Identifizierung von Schlüsselkompetenzen

Ihre Partitur beginnt mit der Anerkennung von Talenten, die für die Leistung Ihres Unternehmens unerlässlich sind. Technische Fähigkeiten sind in der Industrie von entscheidender Bedeutung, sowohl für die Qualität als auch für die Sicherheit. Eine klare Vorstellung von diesen Fähigkeiten ist unerlässlich.

Zweiter Akt: Bewertung der Kompetenzen

Hier sind Sie der Dirigent, der die Beurteilung der Fähigkeiten präzise leitet. Verwenden Sie spezielle Kompetenzmanagement-Tools für Fabriken - von technischen Bewertungen bis hin zu Rückmeldungen von Kollegen - um ein Maß für jede Kompetenz zu erhalten.

Dritter Akt: Gap-Analyse

Wie ein Maestro, der Unstimmigkeiten erkennt, analysieren Sie die Lücken zwischen den aktuellen und den zukünftig benötigten Fähigkeiten. Dieser Akt enthüllt, wo in die Ausbildung investiert werden muss und wie die Talente mit den Bedürfnissen des Unternehmens in Einklang gebracht werden können.

Vierter Akt: Planung von Aktionen

Schreiben Sie nun den Rest der Symphonie. Bestimmen Sie, welche Lernbewegungen notwendig sind, welche Neueinstellungen vorgenommen werden müssen und welche strategischen Neuzuweisungen vorgenommen werden müssen, um die vorhandenen Fähigkeiten voll zu nutzen und gleichzeitig mit den Produktionszyklen Schritt zu halten.

Fünfter Akt: Nachbereitung und Aktualisierung

Die Kompetenzkartierung ist eine lebendige Komposition, die regelmäßig angepasst werden muss. Legen Sie einen Zeitplan für die Überprüfung und Auffrischung dieser Kartografie fest und stellen Sie so sicher, dass sie mit der Entwicklung der Technologie und des Marktes im Einklang bleibt.

SaaS-Lösungen und ihre Rolle

Lösungen wie Mercateam fungieren als digitaler Dirigent für die Abbildung von Kompetenzen in Industrieunternehmen. Durch die Zentralisierung und Automatisierung des Prozesses bieten diese Plattformen einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Fähigkeiten der Belegschaft. Sie erleichtern die Identifizierung vorhandener Kompetenzen und Lücken und ermöglichen so eine strategische Planung von Ausbildung und Kompetenzentwicklung.

Darüber hinaus vereinfacht Mercateam die Zuweisung von Humanressourcen, indem es die Qualifikationen mit den Produktionsanforderungen abgleicht und so die Produktivität und Effizienz steigert. Die Digitalisierung von Ausbildungs- und Zuweisungsprozessen sowie die Aktualisierung von Ausbildungsinhalten werden effizienter gestaltet, wodurch Verzögerungen und Fehler reduziert werden. Schließlich trägt die Plattform zu einer besseren Verwaltung der beruflichen Laufbahnen und Beurteilungen bei, unterstützt so die kontinuierliche Entwicklung der Mitarbeiter und stärkt die Lernkultur im Unternehmen.

Integration mit anderen HR-Systemen

Die nahtlose Integration mit bestehenden Systemen ist wie eine perfekte Harmonie zwischen den Sektionen Ihres Orchesters. Diese digitalen Lösungen synchronisieren sich mit der Gehaltsabrechnung und dem Talentmanagement und sorgen so für eine zehnfache Effizienz.

Um die Kartografie der Kompetenzen in Aktion zu sehen, untersuchen wir der Fall TriganoDie Methode hat die Teamführung verfeinert und die Leistung gesteigert.

Die Anwendungsfälle von TriganoEin Beispiel für die Effektivität der Digitalisierung der Arbeitswelt ist der Fall eines führenden französischen Unternehmens im Bereich Freizeitgüter. Verwaltung von Produktionsteams dank Mercateam. Vor dieser Transformation verwaltete Trigano VDL seine Kompetenzen über traditionelle Methoden wie Excel und Papierohne Standardisierung der Kompetenzbibliothek. Dies machte die tägliche Verwaltung des Know-hows, die Produktionsqualität, die Effizienz und die Sicherheit der Bediener besonders schwierig.

Mit der Implementierung von Mercateam hat Trigano Folgendes angegangen 5 Schlüsselthemen : die Verwaltung von Kompetenzen und BefähigungenDie Digitalisierung des Prozesses der AusbildungVereinfachung und Optimierung von Entscheidungen der Zuordnung auf Posten, die Bewertungen Berufe und die Digitalisierung aller Inhalte in Bezug auf Anweisungen und an den Standorten. Die Einführung von Mercateam umfasste mehrere Schritte, wie die Kartierung des Know-hows, die Digitalisierung der Daten, die Standardisierung und Digitalisierung der Einsatzplanung sowie die Verwaltung der Inhalte und Anweisungen am Standort.

Die Vorteile dieser Transformation waren signifikant. Trigano erzielte einen geschätzten jährlichen Gewinn von fast 350 000 €Der ROI betrug weniger als drei Monate, was vor allem auf die Optimierung der Managementzeit für die Manager, die Verbesserung der Qualität in der Produktion und die schnellere und effizientere Übermittlung von Änderungen an Qualitäts- und Produktionsanweisungen zurückzuführen ist. Das Feedback der Trigano-Teams unterstreicht die Effizienz des Systems, wobei die Aktualisierungs- und Verwaltungsprozesse dank Mercateam viel schneller und effizienter geworden sind.

Die Kompetenzkartierung wird, wenn sie richtig geleitet wird, zum Grundpfeiler einer sich entwickelnden und wettbewerbsfähigen industriellen Organisation. Mercateam steht bereit, um Ihnen die Schlüssel zu einem Kompetenzmanagement ohne falsche Noten anzubieten.

Wenn diese Partitur des Talentmanagements mit Ihren Ambitionen übereinstimmt, nehmen Sie das Tempo auf und planen Sie eine Demonstration mit Mercateam. Für diejenigen, die zunächst ihre Kenntnisse vertiefen möchten, laden Sie unseren umfassenden Leitfaden zur Kompetenzkartierung herunter. Jetzt ist es an der Zeit, Ihrem Unternehmen mit einem harmonischen und strategischen Kompetenzmanagement die Richtung vorzugeben.

Teilen

Kompetenzkartierung: Warum ist sie entscheidend?

Die Kompetenzkartierung ist ein HR-Tool, mit dem alle in einem Unternehmen verfügbaren Kompetenzen erfasst, visualisiert und analysiert werden, um die Talente mit den strategischen und betrieblichen Anforderungen in Einklang zu bringen.

Was sind die wichtigsten Schritte bei der Erstellung einer Kompetenzkartierung?

Sie bestehen aus fünf Schritten: Identifizierung der Schlüsselkompetenzen, Bewertung der Kompetenzen, Analyse der Lücken, Planung der Maßnahmen (Ausbildung, Einstellung, Mobilität), dann Überwachung und regelmäßige Aktualisierung.

Welche Instrumente können Sie für eine Kompetenzkartierung verwenden?

Spezialisierte Software wie Mercateam ermöglicht es, Daten zu zentralisieren, das Kompetenzmanagement zu automatisieren, Schulungen zu integrieren und Talente mit den Produktionsanforderungen in Einklang zu bringen.

Wie verbessert die Kompetenzkartierung den ROI?

Durch die optimale Nutzung vorhandener Talente, die Verringerung von Fehlzuweisungen, gezieltere Investitionen in Schulungen und die Beschleunigung des Kompetenzaufbaus von Teams, was sich in messbaren finanziellen Gewinnen niederschlägt.

Von Salome Furlan
bei Mercateam

Seine anderen Artikel

Alles sehen

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Übernehmen Sie ab sofort wieder die Kontrolle über die Fähigkeiten
und die Organisation Ihrer Produktionsteams
.

Wechseln Sie zu einer zentralen Plattform und steigern Sie die Produktivität und Gelassenheit im Alltag.

Alle Kundenfälle ansehen

;

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und die ordnungsgemäße Funktion der Website sicherzustellen. Durch die weitere Nutzung dieser Seite werden Sie unsere Verwendung von Cookies bestätigen und akzeptieren.

Alle akzeptieren Nur erforderliche akzeptieren