Wenn Wachstum organisatorische Grenzen aufzeigt
Villars, ein Schweizer Meisterschokoladenhersteller seit 1901, steht vor wachsenden Herausforderungen bei der Verwaltung der Kompetenzen seiner Teams. Mit einem Wachstum von 15 % und einer Personalfluktuation von 20 % muss das Unternehmen einem erhรถhten Bedarf an Vielseitigkeit gerecht werden, um mit dem steigenden Produktionsvolumen Schritt zu halten.
Vor der Integration von Mercateam hatte Villars jedoch mit mehreren Problemen zu kรคmpfen:
Mangelnde Strukturierung der Nachbereitung von Schulungen : Die Schulungen waren nicht standardisiert, wurden รผberwiegend mรผndlich durchgefรผhrt und beinhalteten keinen formalisierten Beurteilungsprozess (wie Multiple Choice). Dies fรผhrte zu Inkonsistenzen zwischen den Beurteilern.
Ineffiziente manuelle Verwaltung : Das Management von Kompetenzen und Berechtigungen basierte hauptsรคchlich auf Excel-Dateien und Papierdokumenten, was es schwierig machte, das Know-how der Mitarbeiter genau zu verfolgen.
Vorbehalte gegen die Digitalisierung : Mit wenigen fest installierten Computern am Standort und einer wenig digitalisierten Kultur waren einige Beschรคftigte angesichts der Verรคnderung und des รbergangs zu einem digitalen Werkzeug besorgt.
Probleme mit der Kommunikation : Der Austausch zwischen der Personalabteilung und den Ausbildern war begrenzt, was die Planung von Schulungen fรผr Neuankรถmmlinge erschwerte.
Mangelnde Sichtbarkeit : Es war schwierig, die Lernschritte zu verfolgen, vergangene Bewertungen nachzuvollziehen und die Einhaltung von Fristen zu gewรคhrleisten.
Warum Villars Mercateam wรคhlte, um sein Know-how-Management zu digitalisieren
Angesichts dieser Herausforderungen entschied sich Villars fรผr Mercateam, um die Verwaltung von Kompetenzen und Berechtigungen vollstรคndig zu digitalisieren. Eine Entscheidung, die durch mehrere Faktoren motiviert war:
- Vereinfachung und Zentralisierung : Mercateam ermรถglicht es, Excel-Dateien und Papierdokumente durch eine einzige Plattform zu ersetzen, auf die alle Beteiligten zugreifen kรถnnen.
- Automatisierung von Vielseitigkeitsmatrizen : Das Instrument hilft, das Know-how zu beherrschen und zu bewahren, indem es das Ausscheiden von Schlรผsselkompetenzen (Turnover) antizipiert.
- Nachbereitung von Schulungen : Mit formalisierten Bewertungen รผber Multiple Choice und Warnhinweisen zur Einhaltung von Fristen bietet Mercateam eine bessere รbersicht und strukturiert die Lernprozesse.
- Anpassung an die Bedรผrfnisse vor Ort : Das Tool ist speziell auf die Bedรผrfnisse der Schlรผsselbereiche von Villars wie Formen, Verpacken, Falten und Umverpacken ausgerichtet.
Wie Mercateam Villars hilft, seine Prozesse zu vereinfachen und zu zentralisieren
Durch die Einfรผhrung von Mercateam konnte Villars sein Kompetenzmanagement umgestalten und die Effizienz steigern :
Vollstรคndige Digitalisierung :
In nur drei Monaten konnte Villars 100 % seiner Kompetenzen und Berechtigungen digitalisieren, mit automatisierten Aktualisierungen der Ablaufdaten der Zertifizierungen.
Verbesserung der Nachbereitung :
Die Mitarbeiter verfรผgen รผber eine gemeinsame Referenz der Kompetenzen und Berechtigungen. Mithilfe von Warnungen kรถnnen Ablรคufe bis zu drei Monate im Voraus antizipiert werden, wodurch das Risiko von Lรผcken bei kritischen Kompetenzen vermieden wird.
Rationalisierung von Informationen :
Durch die Zentralisierung der Daten konnten drei Excel-Dateien in zwei Logistikbereichen abgeschafft und genaue KPIs nach Standort, Team und Bereich hochgezogen werden.
Strukturierung von Schulungen :
Die Schulungen sind nun mit Multiple Choice und einheitlichen Bewertungskriterien standardisiert. Der Zeitplan und die Warnungen erleichtern die Organisation der einzelnen Schritte.
Effektivitรคt Feld :
Die Mitarbeiter kรถnnen in Echtzeit auf ihre Kompetenzen und Berechtigungen zugreifen, wodurch die Organisation autonomer und vielseitiger wird.
Mercateam spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Villars zu einem agileren, leistungsfรคhigeren Management, das den Herausforderungen des Agrar- und Lebensmittelsektors gerecht wird.