Action de Formation En Situation de Travail - Industrie (AFEST)

salome@merca.team

Aktualisieren
4. April 2024

Lesen
3 Minuten

Action de Formation En Situation de Travail - Industrie (AFEST)

Was Sie sich merken sollten

  • AFEST ist eine Modalität der Ausbildung am Arbeitsplatz, die betreute Praxis und Reflexionsphase miteinander verbindet.

  • Sie ist gesetzlich geregelt (Gesetz vom 5. September 2018) und schreibt Tätigkeitsanalyse, Tutoring, Reflexionsphasen und Nachvollziehbarkeit vor.

  • Für die Industrie fördert sie die technologische Anpassung, wertet das interne Wissen auf und senkt die Ausbildungskosten.

  • Ihr Erfolg beruht auf einer präzisen pädagogischen Planung, der Einbeziehung der Manager und der Ausbildung der Tutoren.

  • AFEST ist ein strategischer Hebel zur Entwicklung von Kompetenzen, zur Begleitung der Mobilität und zur Stärkung der Weiterbildungskultur.

AFEST: Worum geht es?

Die Action de Formation En Situation de Travail (AFEST) ist eine Ausbildungsmodalität, die das Lernen durch Üben direkt am Arbeitsplatz ermöglicht. Sie strukturiert das normalerweise informelle Lernen, indem sie es absichtlich, geplant und bewertbar macht. Ziel ist es, die Entwicklung von Kompetenzen in direkter Verbindung mit der betrieblichen Realität zu fördern.

Sie besteht aus zwei unterschiedlichen, aber sich ergänzenden Phasen: einer Produktionssituation mit pädagogischer Absicht, gefolgt von einer reflexiven Phase, in der der/die Beschäftigte das Erreichte analysiert, begleitet von einem Ausbilder oder Tutor.

Mercateam - Ausbildung - afest - Action de Formation en Situation de Travail en Industrie (Aktion zur Ausbildung am Arbeitsplatz in der Industrie)

Rechtlicher Rahmen für arbeitsplatzbezogene Bildungsmaßnahmen

Mit dem Gesetz vom 5. September 2018 wurde das AFEST in das Arbeitsgesetzbuch aufgenommen (Art. L. 6313-2 und D. 6313-3-2). Um anerkannt zu werden, muss ein AFEST mehrere Bedingungen erfüllen:

  • eine Vorabanalyse der Arbeitsaktivität, um sie für pädagogische Zwecke anzupassen ;
  • die Ernennung eines Ausbilders (intern oder extern), die eine Funktion ausüben Tutoring ;
  • die Einrichtung von unterschiedliche reflexive Phasen ;
  • der Lernerfolgsbewertungen die Aktion markieren oder abschließen ;
  • die Rückverfolgbarkeit der Aktion durch alle Beweise zu belegen.

Vorteile für die Industrie

AFEST hat für Industrieunternehmen große Vorteile:

  • Schnelle Anpassung an technologische Entwicklungen (Automatisierung, Daten, KI, etc.)
  • Personalisierte Bildung je nach den Besonderheiten jeder Stelle
  • Aufwertung der internen Kompetenzen durch Tutoren oder "expairs" (Ausbilder)
  • Kosten senken Logistik (Schulung vor Ort)
  • Beschleunigte Verpflichtung von Neueinstellungen (AFEST + POEI)

Konkrete Umsetzung von AFEST

  1. Identifizieren Sie die zu entwickelnden Fähigkeiten anhand von Arbeitssituationen.
  2. Aktivität analysieren und gestalten um sie lernfähig zu machen.
  3. Einen Lernpfad entwerfen einschließlich Zielen, Dauer und Bewertungen
  4. Ernennung eines AFEST-Tutors oder -AusbildersDie Schülerinnen und Schüler werden von einem Referenten oder einer Referentin begleitet, wenn dies erforderlich ist.
  5. Abwechselnde Situations- und Reflexionsphasen wiederholt.
  6. Das Erreichte messen und Spuren bewahren der Handlung.

Bedingungen für den Erfolg der berufsbezogenen Lernmaßnahme

  • Eine präzises pädagogisches Engineering stromaufwärts
  • L'Einbeziehung von Managern und der Leitung
  • Von dedizierte Zeit reflexives Debriefing (mindestens 30 Minuten)
  • Die Tutorenausbildung zur Analyse von Praktiken (Explikation)
  • Eine klare Kommunikation von Zielen zu Teams

Perspektiven und Herausforderungen

AFEST wird zu einer strategischen Modalität für :

  • Auf angespannte Rekrutierungssituationen reagieren
  • Stärkung der Kultur des lebenslangen Lernens
  • Beschleunigen Sie die Kompetenzumwandlung
  • Begleitung von Unternehmen bei der Professionalisierung ihrer HR-Praktiken

Die Zukunft von AFEST liegt auch in der Blended Learning (AFEST + E-Learning oder Präsenzveranstaltungen), die Anerkennung durch Zertifizierung (RS2428), und die Verallgemeinerung auf neue ZielgruppenDies gilt insbesondere für Arbeitsuchende.

AFEST ist ein starker Hebel, um eine konkret verankerte Personalpolitik umzusetzen, die nützlich ist, um eine Kompetenzmatrix zu erstellen, die Mobilität zu begleiten und Talente zu entwickeln.

Teilen

Was ist eine arbeitsplatzbasierte Bildungsmaßnahme?

Die AFEST ist eine Ausbildungsmodalität, die es ermöglicht, direkt durch Praxis am Arbeitsplatz zu lernen. Sie beruht auf zwei sich ergänzenden Phasen: einer realen Situation mit Lernziel, gefolgt von einer reflexiven Phase, in der der Lernende seine Praktiken mit einem Tutor oder Ausbilder analysiert.

Welche Bildungsmaßnahmen gibt es?

Nach dem Arbeitsgesetzbuch umfassen Bildungsmaßnahmen mehrere Modalitäten:
- Präsenz-Training
- Fernunterricht / E-Learning
- Blended learning (gemischtes Lernen)
- AFEST (in der Arbeitssituation)
- VAE (Validation des acquis de l'expérience) (Validierung des Erfahrungswissens)
Jede erfüllt unterschiedliche pädagogische Ziele, je nach den Bedürfnissen der Unternehmen und der Lernenden.

Wer kann von AFEST profitieren?

Alle Beschäftigten können unabhängig von ihrem Status (unbefristet, befristet, Zeitarbeit, duale Ausbildung) von der AFEST profitieren. Sie ist besonders geeignet für :
- an Neueinstellungen für eine schnelle Integration,
- an Operateure, die in neue Positionen aufsteigen,
- Beschäftigte, die sich umorientieren oder ihre Kompetenzen erweitern möchten.

Wie setzt man eine Bildungsmaßnahme um?

Die Umsetzung eines AFEST folgt sechs Schlüsselschritten:
- Identifizieren Sie die zu entwickelnden Kompetenzen.
- Die Aktivität analysieren und anpassen, um sie für die Ausbildung zu nutzen.
- Einen Lernpfad festlegen (Ziele, Dauer, Bewertungen).
- Ernennen und schulen Sie einen Tutor oder Referenten.
- Abwechselnde Arbeitsphasen und Reflexivität.
- Verfolgen und verfolgen Sie die Lernergebnisse, um die Ausbildung zu validieren.

Durch salome@merca.team
bei Mercateam

Seine anderen Artikel

Alles sehen

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Übernehmen Sie ab sofort wieder die Kontrolle über die Fähigkeiten
und die Organisation Ihrer Produktionsteams
.

Wechseln Sie zu einer zentralen Plattform und steigern Sie die Produktivität und Gelassenheit im Alltag.

Alle Kundenfälle ansehen

;

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und die ordnungsgemäße Funktion der Website sicherzustellen. Durch die weitere Nutzung dieser Seite werden Sie unsere Verwendung von Cookies bestätigen und akzeptieren.

Alle akzeptieren Nur erforderliche akzeptieren